| | | |
| | | |
Ein Projekt optimieren | Erfahren Sie hier wie mit CutOpti2d Projekte erzeugt und optimiert werden.
Anhand eines Beispiels wird ein Projekt bearbeitet:
- Projekt Erstellen
- Ausgangsdaten Erzeugen (Import über neu erstellte Importvorlage)
- Optimieren
- Drucken | 14:46 | ansehen |
Materialien | CutOpti2d kann mehreren Materialien in einem Projekt optimieren.
Erfahren Sie hier wie Rohlinge und Zuschnitte eine Materialkennzeichnung erhalten.
Dabei werden zufällig erstellte Materialien, Rohlinge und Zuschnitte erstellt.
Nach der Erstellung einer passenden Importvorlage werden die Daten und importiert.
Bei der Berechnung erzeugt CutOpti Detailprojekte (gruppiert nach dem Material) und führt diese im Ergebnis zusammen. | 14:03 | ansehen |
Daten verwalten | CutOpti2d verwaltet alle Daten in (mehreren) Datenbanken.
Erfahren Sie hier wie der Zugriff erfolgt und wie Sie ihn anpassen können, so dass z.B. mehrere Nutzer im Netz mit den gleichen Daten arbeiten. | 13:53 | ansehen |
Import aus Datenbanken | CutOpti2d kann Daten aus tabellarischen Textquellen (Zwischenablage/Dateien) und aus Datenbanken importieren.
Erfahren Sie hier wie Materialien,Rohlinge und Zuschnitte importiert werden.
Dabei werden Vorlagen erstellt, Nutzer können beim Importvorgang auch Parameter anpassen. | 21:13 | ansehen |
Layout anpassen | In CutOpti2d können Sie vielfältige Layou-Anpassungen vornehmen.
Erfahren Sie hier wie Skins, Spaltenbreiten, Formulargrößen und Controlanordnungen angepaßt und gespeichert werden. | 14:43 | ansehen |
Etiketten | CutOpti2d kann Etiketten für Zuschnitte und Reste erzeugen.
Erfahren Sie hier wie Vorlagen erstellt und dann Etiketten ermittelt (und gedruckt) werden. | 20:10 | ansehen |